Zukunftssicherer Busverkehr: Unser Anforderungskatalog an die Politik

Der Linienbusverkehr spielt eine wesentliche Rolle im ÖPNV und ist daher auch ein wichtiger Teil der Mobilitätswende. Doch damit Busse auch in Zukunft eine verlässliche, nachhaltige und attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr bleiben, braucht es klare Rahmenbedingungen und langfristige Planungssicherheit. Genau hier setzt unser neuer Anforderungskatalog für den Linienbusverkehr an, den wir an Verkehrssprecher:innen, das Ministerium, Landesräte und Verkehrsverbünde übermittelt haben.

Warum braucht es eine Anpassung?

Aktuell stehen Busunternehmen vor zahlreichen Herausforderungen: steigende Kosten, unklare gesetzliche Vorgaben und Unsicherheiten bei der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe. Während die EU mit der Clean Vehicles Directive (CVD) den Weg vorgibt, gibt es in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern noch Nachholbedarf – insbesondere bei der Finanzierung und Standardisierung.

Die drei zentralen Forderungen:

1️⃣ Bundeseinheitliche Rahmenrichtlinien für den Linienbusverkehr
Einheitliche Vorgaben für Vergabeprozesse und Verkehrsdiensteverträge sorgen für mehr Transparenz und Planbarkeit. Eine klare Regelung erleichtert zudem den Umstieg auf emissionsfreie Busse.

2️⃣ Langfristige Investitionssicherheit & Fördermaßnahmen
Busunternehmen benötigen verlässliche Förderstrukturen, die nicht nur den Fahrzeugkauf, sondern auch die (Lade-)Infrastruktur berücksichtigen. Dazu gehören längere Vertragslaufzeiten, flexible Finanzierungsmodelle und faire Förderquoten.

3️⃣ Standardisierung der Infrastruktur für emissionsfreie Busse
Einheitliche Normen für Lade- und Betankungsinfrastruktur sind essenziell, um den Umstieg praktikabel zu gestalten. Nur so können Unternehmen effizient investieren und die Verkehrswende aktiv mitgestalten.

Gemeinsame Lösungen für eine nachhaltige Mobilität

Unser Anforderungskatalog ist aus den intensiven Diskussionen beim ÖVG Busforum im September 2024 entstanden. Damit setzen wir gemeinsam mit Expert:innen und Akteur:innen der Branche ein klares Signal an die Politik: Es braucht jetzt entschlossene Maßnahmen, um den Linienbusverkehr fit für die Zukunft zu machen.

Den vollständigen Anforderungskatalog finden Sie hier zum Download:

ÖVG Anforderungskatalog Busverkehr

Karl-Johann-Hartig.jpg

Karl-Johann Hartig

ÖVG Generalsekretär Stv.

Blog

Aktuelle Neuigkeiten und spannende Artikel

14.03.2025

Zukunftssicherer Busverkehr: Unser Anforderungskatalog an die Politik

Mehr lesen
27.02.2025

Betriebliche Mobilität neu denken: ÖVG Arbeitskreis erarbeitet Positionspapier

Mehr lesen
15.01.2025

Unsere Transformation sichtbar gemacht: Die neue ÖVG-Website

Mit Stolz und Begeisterung präsentieren wir Ihnen unsere neue Website! [...]

Mehr lesen