Nachhaltigkeit. Wirtschaft. Verkehr.

Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien

Daum: 13. Juni 2023
Ort: Haus der Wiener Wirtschaft

Anmeldlung

Die Erreichung des Ziels eines möglichst CO2-freien Lebens- und Wirtschaftsraums bedarf grundlegender Änderungen auf allen Ebenen. Global, in Europa und in den Nationalstaaten müssen Zukunftsentscheidungen rasch getroffen und systemische Weichenstellungen vorgenommen werden.

Ein zentraler Erfolgsfaktor für das Gelingen dieser Systemumstellung sind die Unternehmer*innen: Ihre Investions- und Innovationsbereitschaft sind der Schlüssel für die Umsetzung. Dazu müssen stabile Rahmenbedingungen geschaffen werden: Gesetzliche Regelungen, Förderungen und Angebote zur Steigerung der Effizienz der betrieblichen Abläufe.

Die Wirtschaftskammern Österreich arbeitet aktiv in allen drei Bereichen. Der Fokus dieser ÖVG-Veranstaltung liegt auf den Services für Unternehmer*innen, die sowohl bei Neugründungen als auch bereits tätige Unternehmen Entscheidungs- und Orientierungshilfen geben. Vor allem im Energie- und Mobilitätsbereich konnten in den letzten Jahren hochwertige Angebote für die Wirtschaft geschaffen werden. Ergänzt durch Praxisbeispiele und Perspektiven aus anderen Bereichen soll diese Veranstaltung sowohl informativ als auch inspirierend sein. Ziel ist es sich vertiefend mit den Zukunftsfragen unserer Zeit und ihre Auswirkungen auf die eigenen betrieblichen Abläufe auseinanderzusetzen.

09:00 Begrüßung

09:30 Panel 1: Nachhaltiges Mobilitätsmanagement 
Die klimafreundliche Erreichbarkeit von Unternehmen für Mitarbeiter*innen und Kund*innen wird zukünftig eine noch wichtigere Rolle einnehmen, gilt es doch den CO2-Fußabdruck des gesamten Unternehmens zu senken. Bereits bei der Wahl eines Standorts soll darauf Rücksicht genommen werden. Aber auch für bestehende Betriebssandorte müssen verlässliche und bequeme Alternativen zum motorisierten Individualverkehr gefunden und angeboten werden.

Panelteilnehmer*innen:
- Andrea FAAST, Wirtschaftskammer Wien, Standort- und Infrastrukturpolitik
- Alexandra REINAGL, Wiener Linien
- Christian PESAU, Industriellen Vereinigung (angefragt)
- Tobias HABERMANN,  Siemens
- Moderation: Karl Johann HARTIG, ÖVG

11:00 Kaffeepause

11:15 Panel 2: Nachhaltiger Verkehr in der Wirtschaft
Die fundierte Expertise der Wirtschaftskammern Österreich rund um die Themen Energie, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind für nahezu alle Branchen wichtig, um planvoll ihre Betriebsabläufe zu gestalten. Praktikabel, übersichtlich und auf das Wesentliche fokussiert werden die zum Teil sehr komplexen Sachverhalte von der Wirtschaftskammern Österreich aufbereitet. Weiters werden Kennzahlen, die zum Teil nur mit hohen Mitteleinsatz selbst eruiert werden können, tagesaktuell zur Verfügung gestellt.

Panelteilnehmer*innen:
- Alexander BIACH, Wirtschaftskammer Wien, Standortanwalt
- Tina WAKOLBINGER, Wirtschaftsuniversität Wien
- Hans-Jürgen SALMHOFER, Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Renate FÄRBER-VENZ, venz gmbh
- Moderation: Andreas DILLINGER, Wirtschaftskammer Wien

12:45 Mittagspause

13:45 Panel 3: Instrumente zur Nachhaltigkeit
Betriebswirtschaftliche Entscheidungen stützen sich auf eine Vielzahl von Überlegungen. Abseits der Maßnahmen zur Positionierung des eigenen Produkts oder Dienstleistungen fließen zahlreiche andere Faktoren mit ein. Vor allem schnelle, leistbare und unkomplizierte Abschätzungen klimarelevanter Aspekte stellen heute viele Unternehmer:innen vor eine große Herausforderung. Instrumente der Wirtschaftskammern Österreich können Sie dabei unterstützen.

Fokus:
- Plattform Umweltnetzwerk
- Online Tool Klimabilanz
- Energieeffizienz Check
- Checkliste Energiekosten
- Online-Ratgeber CO2-Tool/ökologischer Rucksack
- Expertentipps zur Nachhaltigkeit
- Informationen und Tipps zur Nachhaltigkeit

Panelteilnehmer*innen:
- Johann ARSENOVIC, Vizepräsident Wirtschaftskammer Wien (angefragt)
- Michael STREBL, Wien Energie
- Michael JAYASEKARA, retopia GmbH
- Martin RUSS, Austria Tech
- Moderation: Sebastian LINDER, Wirtschaftskammer Wien

15:15  Kaffeepause

15:30 Panel 4: Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr für Wien
Die optimale Planung der Transportwege und die effiziente Kombination der richtigen Verkehrsträger ist regional, national und international ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmer:innen. Die gesetzlichen Vorgaben auf europäischer und nationaler Ebene fordern dabei Transparenz und Nachhaltigkeit ein. Das gilt auch für die eigene (Transport-)Flotte.

Panelteilnehmer*innen:
- Davor SERTIC, Spartenobmann Wirtschaftskammer Wien 
- Verteter der Fa. SPAR (angefragt)
- Peter UMUNDUM, Österreichische Post AG
- Martin POSSET, Universität für Bodenkultur
- Monika GINDL-MUZIK, WienCont GmbH
- Moderation: Eva HACKL, ÖVG

17:00 Zusammenfassung

Teilnahmegebühren (exkl. 20 % MWSt.):
Regulär:                              €   90,-
WKW- od. ÖVG-Mitglied:    €   70,-
ÖVG-Mitglied Student*in     €   20,-