ÖVG-Jahrestagung: Future Mobility Concepts

Datum: 18. - 19. Mai 2022
Ort: voestalpine Stahlwelt Linz

Online Anmeldung

Wir veranstalten unsere Jahrestagung jedes Jahr in einem anderen Bundesland. Diesmal ist die oberösterreichische Hauptstadt Linz, genauer gesagt die voestapline Stahlwelt, der Veranstaltungsort. Das Thema der Tagung ist „future mobility concepts: Klimafreundliche Mobilität 2050“. Inhaltlich werden wir uns nach den Einführungsvorträgen zweier deutscher Professoren zu Klimazielen und Speichersystemen mit Entwicklungen in den Bereichen Verkehrsplanung, Mobilitätsverhalten, Stadtplanung und Technologie beschäftigen. Dafür konnten wir namhafte Expert*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gewinnen.

18. Mai 2022
09:30 Registrierung

10:00 Begrüßung
Klaus LUGER, Bürgermeister der Stadt Linz
Günther STEINKELLNER, Landesrat OÖ
Andreas MATTHÄ, Präsident der ÖVG, Vorstandsvorsitzender
der ÖBB-Holding AG
Albert WALDHÖR, Landesstellenleiter OÖ und Vorstandsmitglied
der ÖVG, Inhaber IMAGINE Consult

KEY NOTES
10:30 Verkehr, Energie und Klima, wie die Klimaziele 2050 erreichen?
Gerd GANTEFÖR, Universität Konstanz Fachbereich Physik
Lehrstuhl für Clusterphysik

11:15 Entwicklung innovativer Speichersysteme 
Maximilian FICHTNER, Universität Ulm 

12:00 Diskussion mit den Key Note Speakern

12:30 Mittagspause

KEY ANSWERS
13:30 Mit Bahnen und Bussen in die Zukunft
Oliver WOLFF, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
Deutscher Verkehrsunternehmen 

14:15 Zukunftsbild ÖV 2050 der Verkehrsbetriebe in der Schweiz
Ueli STÜCKELBERGER, Direktor Verband öffentlicher Verkehr,
Schweiz

15.00 Kaffeepause

15:30 Roadmap 2050 zum Umbau des Verkehrssystems in Österreich
Walter SLUPETZKY, Geschäftsführer der Quintessenz
Organisationsberatung GmbH und ÖVG-Arbeitskreis e-mobility

16:15 Diskussionsrunde mit den Key Answers Speakern

19:00 Abendempfang im Alten Rathaus (Pressezentrum, 4. Stock)
auf Einladung der Stadt Linz und des Landes Oberösterreich

19. Mai 2022
09:30 Begrüßungskaffee

KEY DO´S AND DONT´S
10:00 Wohnen, Arbeiten und Verkehr im Jahr 2050
Gesamtplanung für urbane Lebensräume am Beispiel französischer
Städte
Harald A. JAHN, Designer, Fotograf, Autor

10:30 Wie ist die Verkehrswende machbar? Die langen Hebel im
ÖV rechtzeitig bewegen
Christoph SCHAAFFKAMP, KCW BERLIN

11:00 Kaffeepause

KEY FUTURE WORDS
11:30 Von der Roadmap auf die Straße – Können wir die Klimaziele
durch mehr Aktivismus statt Forschung erreichen?
Barbara LAA, Junge ÖVG & TU Wien 

12:00 Die Transformationen der Mobilität und die künftigen Aufgaben
der Öffentlichen Hand
Martin RUSS, Austria Tech

12:30 Zusammenfassung

13:00 Mittagessen & Ausklang

Teilnahmegebühren (exkl. 20 % MWSt.):
Regulär:                              € 280,-
ÖVG-Mitglied:                    €  220,-
ÖVG-Mitglied Student*in   €    50,-