2. ÖVG-Forum: Die Zukunft des Busverkehrs
Antriebe/Angebot/Ausschreibung
Datum: 22. November 2022
Ort: Wiener Lokalbahnen, Purkytgasse 1B, 1230 Wien
AUSGEBUCHT
Im Frühjahr des Jahres 2021 hatte sich die ÖVG nach einer mehrjährigen Pause wieder einmal den Entwicklungen und Herausforderungen im heimischen Busverkehr in Form einer ganztägigen Online-Veranstaltung angenommen. Da das danach eingetroffene Feedback einen hohen Informations- und Diskussionsbedarf aufzeigte, habe wir uns zu einer Fortsetzung entschlossen. Die Themenschwerpunkte liegen dieses Mal bei den Auswirkungen der Clean Vehicles Directive, den möglichen Antriebsarten, der Ausweitung des Angebots, den Herausforderungen von Auftragsverkehren, der Personalsituation, den Fernbuslinien als Alternative zum Schienenverkehr etc.
09:00 Registrierung
09:30 Begrüßung, Einführung und Moderation
Gerhard GÜRTLICH, WU-Wien, ÖVG
09:45 Das Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz und Busse.
Die wesentlichsten Aspekte
Thomas ZINIEL, Bundesministerium für Justiz
10:15 Der O-Bus als verlässlicher Partner im ÖPNV
Gunter MACKINGER, Sachverständiger
10:45 Kaffeepause
11:00 Elektrobusse, Wasserstoffbusse in der Praxis
Peter WIESINGER, Wiener Linien
11:30 Klimaschützer Bus. Die Rolle des Busses bei der Verkehrswende
Silvia KAUPA-GÖTZL, Postbus AG
12:00 Mittagspause
13:00 Herausforderungen in der Umsetzung von Auftragsverkehren
in der Ostregion
Monika UNTERHOLZNER, Wiener Lokalbahnen
13:30 Risiken und Chancen für Busunternehmen in den aktuellen
Krisen
Ludwig RICHARD, Dr. Richard Bus
14:00 Kaffeepause
14:30 Zur Weiterentwicklung des Busangebotes in Verkehrsverbünden
Wolfgang SCHROLL, Verkehrsverbund Ostregion
15:00 Autobahnen und Schnellstraßen als Infrastruktur für effizienten
Öffentlichen Verkehr
Walter SLUPETZKY, Quintessenz Organisationsberatung GmbH
15:30 Podiumsdiskussion
Stephanie SCHWER (Städtebund), Hans-Jürgen SALMHOFER
(Bundesministerium für Klimaschutz), Silvia KAUPA-GÖTZL,
Peter ZINGGL (Land Burgenland)
16:30 Ende der Veranstaltung
Moderation: Karl-Johann HARTIG und Gerhard GÜRTLICH
Teilnahmegebühren (exkl. 20 % MWSt.):
Regulär: € 140,-
ÖVG-Mitglied: € 100,-
ÖVG-Mitglied Student*in kostenlos