Lade Veranstaltungen

Die Koralmbahn (inkl. Exkursion)

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Kombiticket Koralm mit Exkursion Mitgliedspreis (Event: Die Koralmbahn (inkl. Exkursion))
Tagung am 12. Juni + Exkursion am 13. Juni
288,00 inkl. MwSt.
97 verfügbar
Tagung Koralm ohne Exkursion Mitgliedspreis (Event: Die Koralmbahn (inkl. Exkursion))
Tagung am 12. Juni
288,00 inkl. MwSt.
244 verfügbar
Kombiticket Koralm mit Exkursion Regulär (Event: Die Koralmbahn (inkl. Exkursion))
Tagung am 12. Juni + Exkursion am 13. Juni
384,00 inkl. MwSt.
100 verfügbar
Tagung Koralm ohne Exkursion Regulär (Event: Die Koralmbahn (inkl. Exkursion))
Tagung am 12. Juni
384,00 inkl. MwSt.
244 verfügbar
Kombiticket Koralm mit Exkursion Student:in (Event: Die Koralmbahn (inkl. Exkursion))
Tagung am 12. Juni + Exkursion am 13. Juni
48,00 inkl. MwSt.
20 verfügbar
Tagung Koralm ohne Exkursion Student:in (Event: Die Koralmbahn (inkl. Exkursion))
Tagung am 12. Juni
48,00 inkl. MwSt.
28 verfügbar

Beschreibung

Die Koralmbahn steht kurz vor ihrer Vollinbetriebnahme und wird als eines der größten Infrastrukturprojekte Österreichs die Mobilität zwischen Graz und Klagenfurt grundlegend verändern. Mit modernster Bahntechnologie, neuen Haltepunkten und dem Koralmtunnel als Herzstück entsteht eine Hochleistungsstrecke, die den Süden Österreichs enger vernetzt und neue Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzt.

Diese Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die Entstehung der Koralmbahn, technische Innovationen sowie die Herausforderungen und Chancen dieses Jahrhundertprojekts. Neben Fachvorträgen erwartet die Teilnehmenden eine exklusive Exkursion, die die Theorie mit der Praxis verbindet.

12. Juni

09:30 Registrierung

Block 1: Wirtschaftliche Bedeutung

10:00 Ein Jahrhundertprojekt geht in Betrieb
Klaus Schneider // ÖBB Infra
10:30 Verkehrliche Bedeutung der Koralmbahn im internationalen und nationalen Kontext
Thomas Spiegel // BMK
10:50 Wirtschaftliche Auswirkungen der Koralmbahn
Marko Koren // ÖBB Infra
11:10 Regionale Aspekte
Alfred Nagelschmied // Landesregierung Steiermark
Hans Schuschnig // Landesregierung Kärnten
11:30 Kaffeepause

Block 2: Planungs- und Genehmigungsphase

12:00 Planung und Trassierung der Koralmbahn
Bernhard Kohl // ILF
Dieter Fleck // Regionalentwicklung
12:20 Ökologie und Hydrogeologie, ohne geht’s nicht
Matthias Janotta // BGG
Renate Pohl // Bernard Ingenieure ZT
12:40 Der Hürdenlauf der Genehmigungsverfahren
Andreas Netzer // ÖBB Infra
13:00 Mittagspause

 

Block 3: Bau & Errichtung

14:00 Design und Ausgestaltung der Bahnhöfe
Sandra Burger-Metschina // ÖBB Infra
Martin Zechner // Zechner & Zechner
14:20 Die Vielfalt der Brücken auf der Koralmbahn
Julia Heidrich // ÖBB Infra
Wolfgang Ehall // ZT Kratzer
Richard Zedlacher // ÖBB Infra
14:40 Die Konstruktion der Tunnel mit dem Highlight Koralmtunnel
Hanns Wagner // ÖBB Infra
PORR (angefragt)
15:00 Oberbau / Feste Fahrbahn
Roland Fischer // ÖBB Infra
MABA (angefragt)
15:20 Kaffeepause

 

Block 4: Ausrüstung und Inbetriebsetzung

15:50 Sonderthema Ausrüstung Koralmtunnel inkl. maschinelle Ausrüstung
Helmut Steiner // ÖBB Infra
Gernot Gassner // Rhomberg
16:10 Oberleitung und Energieversorgung
Franz Kurzweil // ÖBB Infra
Europten (angefragt)
16:30 Fernwirktechnik und Tunnelfunk im Koralmtunnel
Harald Bitterhof // ÖBB Infra
Wolfgang Homolla // Sprecher Automation
16:50 Leit- und Sicherungstechnik inkl. ETCS
Ramo Begic // ÖBB Infra
Siemens (angefragt)
17:10 Abnahmen und Inbetriebnahmefahrten
Jürgen Egger // ÖBB Infra
17:30 Abendempfang an der TU Graz

 

13. Juni

Am 13. Juni findet die exklusive Exkursion zum Koralmtunnel mit Fahrt durch den Tunnel statt: Graz – EVPR – Graz

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

OEBB-Infrastruktur AG

Veranstaltungen

Wählen Sie aus einer Vielzahl spannender Formate und informativer Events

29Apr.

ÖVG FORUM MOBILITÄT Güterverkehr und Logistik Schifffahrt – Kombinierter Verkehr – Hinterlandverkehre

Mehr erfahren
6Mai

THE ART OF MOBILITY mit Tanja Kienegger: Vielfalt auf Schiene

Mehr erfahren
22Mai

ÖVG Arbeitskreis Betriebliche Mobilität

Mehr erfahren
22Mai

ÖVG Arbeitskreis Betriebliche Mobilität

Mehr erfahren
3Juni

ÖVG Arbeitskreis Eisenbahntechnik (Fahrweg)

Mehr erfahren
Nach oben