home
T. Sivunen Fahrweginstandhaltungsstrategie der Finnischen Bahn

Kurzfassung

Die Organisation der Eisenbahntätigkeit wurde nach den Prinzipien der EU-Richtlinie 440/91 im Jahre 1995 in Finnland durchgeführt. Hierbei wurde eine neue Behörde gegründet, die das Bahnnetz besitzt und die die für das Bahnnetz nötigen Arbeiten verrichtet. Diese Bahnverwaltungszentrale heißt auf Finnisch Ratahallintokeskus und wird RHK abgekürzt. Für die operative Tätigkeit auf dem Bahnsektor wurden Gesellschaften gegründet, die nach der allgemeinen Gesetzgebung für Aktiengesellschaften funktionieren. Diese Gesellschaften bilden VR-Group Ltd. Für Instandhaltungs- und Bauarbeiten des Fahrwegs ist VR-Track Ltd. verantwortlich. Zum finnischen Tätigkeitsmodel gehört, dass der Markt für Bahnarbeiten allen Unternehmen offen steht, die die Kompetenzkriterien erfüllen.

Die Gesamtlänge des finnischen Bahnnetzes beträgt 5 800 Bahnkilometer. Davon sind
2 400 km elektrifiziert und 2 300 km ferngesteuert sowie mit modernen Sicherheitsanlagen ausgerüstet. Charakteristisch für das finnische Bahnnetz ist, dass der größte Teil des Bahnnetzes, fast 90 %, einspurig ist. Bei Erneuerung des Bahnnetzes ist der technische Standard so definiert worden, dass im Personenverkehr eine Geschwindigkeit von 160 - 200 km/h und im Güterverkehr eine Achslast von 25 t möglich sein sollen.

Die Behörde (RHK) trägt die gesamte Verantwortung für das Bahnnetz. Die RHK kauft zum größten Teil die erforderlichen Dienstleistungen. Solche gekauften Dienstleistungen sind Planungsaufgaben, Besichtigung und Instandhaltung des Bahnnetzes, das Management von Bauprojekten und die Durchführung von Projekten. Unter den Kosten für die Gesamtinstandhaltung nahm in den letzten Jahren die Erneuerung des Oberbaus einen hoch priorisierten Platz ein. Der Umfang der Arbeiten ist für unsere Verhältnisse ziemlich groß gewesen. Seit Mitte der neunziger Jahre wurden pro Jahr ca. 5 % der Gesamtlänge der Hauptstrecken erneuert. Weitere wichtige Arbeiten zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnnetzes sind die Modernisierung der Sicherheitsanlagen, die Durchführung der automatischen Zugsicherung (ATP) und die Erweiterung der Elektrifizierung.

VR-Track Ltd. ist das einzige Unternehmen auf dem finnischen Markt, das ein Komplettservice liefert. Von den Bestellungen der RHK liegt der Marktanteil der VR-Track bei fast 70 %. Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und die Konkurrenzkraft der Gesellschaft zu bewahren, muss VR-Track fortwährend ihre Tätigkeit entwickeln und auch ihre Konkurrenzkraft verbessern. Ein Beispiel dafür ist das aus Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltsystemen bestehende Leitungs- und Tätigkeitssteuerungssystem der Gesellschaft, das auch extern zertifiziert worden ist.

Die modernisierten Datensysteme stützen die Produktionsprozesse des Bahnunternehmers. Die Materialstrategie gründet sich auf Material im eigenen Besitz, dessen Kapazität den Bedarf auf dem Markt deckt.

back