Wieviel Sicherheit braucht man im Verkehr von Morgen

ÖVG-Forum

Datum: 28. November 2018
Ort: Wien 

ProgrammAnmeldung
Online Anmeldung

Termin im Outlook-Kalender eintragen

09:00 Registrierung & Kaffee

09:30 Begrüßung
Dipl.-Ing. Peter KLUGAR, ÖVG
VD KR Ing. Franz SEISER, ÖBB

09:40 Dialog Sicherheit im Verkehr
VD KR Ing. Franz SEISER (ÖBB), Prof. Dr. Gerhard GÜRTLICH (BMVIT), Dipl.-Ing. Manfred REISNER (Verband der Bahnindustrie), Mag. Andreas MANDL (LTE)
Moderation: Peter KLUGAR

WAS IST UNS DIE SICHERHEIT WERT?
Moderation: Dr. Karl-Johann HARTIG
10:15 Verkehrssicherheit aus Sicht der Verkehrsteilnehmer
Mag. Marion SEIDENBERGER, ÖAMTC

10:45 Was erwarten Kunden an Sicherheit im Öffentlichen Verkehr
Mag. Markus GANSTERER, VCÖ

11:15 Kaffeepause

11:45 Podiumsdiskussion: Wieviel Sicherheit braucht man im Verkehr von morgen? 
Mag. Marion SEIDENBERGER, Mag. Markus GANSTERER, Dipl.-Ing. Wolfgang HAMMERSCHMIDT (team), Dr. Klaus SCHIERHACKL (ASFINAG), Peter KLEINSCHUSTER (ÖBB), Dominik SCHREIBER (Kurier), Dipl.-Ing. Hans VOGT (SBB)

12:30 Der gläserne Mensch - was geschieht mit den Kundendaten?
Dipl.-Kfm. Marcus FRANTZ (ÖBB)

13:00 Cyber Security 
Dr. Johann PLUY (ÖBB-BCC)

13:20 Mittagessen

MENSCH & DIGITALISIERUNG /TECHNIK 
Moderation: Karl PAUKNER
14:20 Erhöht Autonomes Fahren die Sicherheit?
Univ. Prof. Dr. Ernst PFLEGER, Universität für Bodenkultur

14:40 Arbeiten in der Rückfallebene, Videopatrouille
Manfred KUNZ, Zsejke FASTENBERGER-RENCSIK (beide ÖBB)

15:00 Wege zu mehr Sicherheit beim autonomen Fahren
Dr. Armin KALTENEGGER (KfV)

15:20 Podiumsdiskussion zum Thema Mensch & Digitalisierung
Mag. Zseike FASTENBERGER-RENCSIK, Manfred KUNZ, Armin KALTENEGGER

15:50 Kaffeepause

INNOVATION & ZUKUNFT DER SICHERHEIT 
16:10 Wie geht es weiter auf der Straße? 
Dr. Philippe NITSCHE (AIT)

16:30 Sicherheitslösungen für Autobahnen und Schnellstraßen
Dr. Josef FIALA (ASFINAG)

16:50 Wohin geht die Reise auf der Schiene?
Dipl.-Ing. Christian SAGMEISTER (ÖBB)

17:10 Talk mit  ÖBB und ASFINAG
Ing. Mag. (FH) Andreas MATTHÄ, Dr. Klaus SCHIERHACKL 
Moderation: Dipl.-Ing. Peter KLUGAR

17:40 Ausklang